Gästebuch
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Eindrücke von Bad Steben schildern.
Oder haben Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Fragen?
44 Einträge
Sehr geehrte Frau Administratorin Josiger. Einerseits sind die durch Sie gesichteten Bad Stebener Gästebucheinträge interessant zu lesen. Aber irgendwie sind diese für potentielle Besucher wenig hilfreich. Es fehlt u. a. an Ihrer einheitlichen Kommentierung bzw. Bewertung. Mal wird ausführlichst auf Gästemeinungen eingegangen. Mal gibt es einen lapidaren Halbsatz. Auf die letzten Einträge gehen Sie gar nicht mehr ein. Sie hätten es eigentlich in der Hand, Kritik z. B. auch aktuell am poln. Orchester zu relativieren. Oder kommt mir das nur so parteiisch vor? Aufgrund des fehlenden Datums kann man auch nicht sehen, wie alt die Einträge sind bzw. ob sich schon etwas gebessert hat. Kann man sicher künftig besser machen. Das Gästebuch in der jetzigen Form hält mich aber nicht ab, gern Bad Steben zu besuchen, auch mit Amoroso. (Ihre typische Antwort wäre jetzt sicherlich nur: " Schön, dass es Ihnen in Bad Steben gefällt........").
Da ich Jahre hindurch Urlaub in Bad Steben gemacht habe, leider durch die schlechte Verbindung nicht mehr möglich ist, denke ich immer gerne daran. Ich habe immer noch guten Kontakt. Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Kurmusik kritisiert wurde. Das finde ich sehr schade. Ich finde die Musik wohltuend für Herz und Seele. Es ist Erholung pur. Ich kenne die Musiker schon seid 2001. Ich hoffe sehr, nach der Coronakrise auf einen Urlaub in Bad Steben und ein tolles Kurkonzert mit den bekannten Kurmusikern . Mit herzlichen Grüßen an Sie alle, ihre Frau Bluhm
Auf Grund der Kritik vonFrau Müller möchte ich dazu Stellung nehmen. Ich bin darüber verärgert, nein erbost und kein Wort davon stimmt. [....] Ich war jetzt im Oktober das 46. Mal in Bad Steben und so oft besuche ich schon die Konzerte, habe es immer genossen den Musikern zu zuhören, weil sie wunderbar spielen. Ich habe in den vielen Jahren nur Dankesworte gehört, alle haben sich über diese gute Musik gefreut. Es gehört die Musik dazu um an Körper und Seele gesund zu werden Ich bin auch dankbar dem Kurdirektor, der Kurverwaltung und allen die es ermöglichen, daß dieses Kurensemble ,,Amoros" uns allen zur Freude spielen darf. Herzlichst Gerhard und Margarete Tiedt.
Ich war im Sommer 2018 in Bad Steben zur Reha und habe die Kurkonzerte des Ensembles Amorosa sehr genossen. Die drei Musiker, besonders Bozena Florczak-Krawczak habe ich als sehr freundlich, warmherzig und auf die Wünsche des Publikum eingehend kennen gelernt. Ich kann Frau Katia Müllers Kritik nicht nachvollziehen und wünsche mir, dass die drei Musiker weiterhin, unbeirrt ihre Konzerte geben und ihrem Publikum Freude bereiten.
Der vorhergehende Eintrag geht wohl über einen normalen Gästebucheintrag hinaus. Er ist verletzend und eher ein persönlicher Angriff auf die engagierten Musiker.
Schön, dass es überhaupt in der Zeit von Corona so lange möglich war, regelmäßig Kurkonzerte zu genießen. Abwechslungsreiche Melodien sind ansprechend und zugleich entspannend. Es macht Freude zuzuhören, man kommt mal auf andere Gedanken.
Wem das nicht gefällt, der kann den Saal verlassen. Er muss nicht derartig seinen Frust zu Markte tragen. Wäre fairer gewesen an die Musiker heranzutreten und seine Wünsche zu äußern.
[...] Wohl denen, die in der heutigen Zeit in weniger als 4 Jahren eine Kur wahrnehmen können. Machen wir uns allen doch das Leben nicht unnötig schwer. Nutzen wir die schöne Musik des Kur-Ensembles Amarosos zur Genesung!
Schön, dass es überhaupt in der Zeit von Corona so lange möglich war, regelmäßig Kurkonzerte zu genießen. Abwechslungsreiche Melodien sind ansprechend und zugleich entspannend. Es macht Freude zuzuhören, man kommt mal auf andere Gedanken.
Wem das nicht gefällt, der kann den Saal verlassen. Er muss nicht derartig seinen Frust zu Markte tragen. Wäre fairer gewesen an die Musiker heranzutreten und seine Wünsche zu äußern.
[...] Wohl denen, die in der heutigen Zeit in weniger als 4 Jahren eine Kur wahrnehmen können. Machen wir uns allen doch das Leben nicht unnötig schwer. Nutzen wir die schöne Musik des Kur-Ensembles Amarosos zur Genesung!
Ich bin zur Zeit hier auf Reha. Bad Steben ist wunderbar zum Wandern, Nordic Walking und jegliche andere Art von Outdooraktivitäten. Die Therme und das Personal dort sind super.
Einzig und allein das Kurensemble Amoroso ist einfach nur schrecklich. Ich habe mir dieses Trio drei mal angeschaut/angehört und jedesmal war es furchtbar. Als erstes spielen sie furchtbar laut. Ein Klavier kann auch gefühlvoll gespielt werden. Der Pianist ist an sich sehr gut, nur haut er viel zu sehr in die Tasten. Es fliegen einem fast die Ohren weg. Wenn er die Stücke leiser und gefühlvoller spielen würde, wäre sein Spiel gewiss um Längen besser.
Den Mann hinter der Trompete könnte man am Besten gleich weglassen. Dieser spielt bei vielen Stücken oftmals eine eigene Version der Melodie, was sich dann so anhört als würde er ein anderes Stück spielen. Einfach nur grauenhaft. Jeder versucht offenbar lauter zu spielen als der andere. Auch auf den Wusch hin, doch bitte mal etwas Klassik wie z.B Mozart, Beethoven oder etwas anderes in der Art zu spielen, wird einfach das Programm weiter abgespult. Das unangenehmste an diesen "Konzerten" ist allerdings, dass die Drei nach je dem Stück gefühlte 3-5 Minuten Pause machen, sich auf polnisch unterhalten und so tun als wären sie allein. Das sind sie ja dann auch etwas später meistens, da die wenigen Zuhörer nach spätestens 45 min gehen. Es entsteht jedesmal eine unangenehme Pause. Jeder der einmal dieses Trio gehört hat sagt "nie wieder, schade um die Zeit".
Die Klinik hat eine Menge Patienten und kein einziger fand es schön. Sie wirken arrogant, überheblich und gelangweilt und ich bin mir vorgenommen als wäre ich Luft.
Ich nehme mal an, das dass auch der Grund für die geringe Anzahl an Zuhörern ist. Wären sie besser, würden sicherlich mehr Menschen zu den Konzerten gehen. Aber es ist wohl allgemein bekannt, dass es sich absolut nicht lohnt. Schade, Musik ist etwas so schönes. Dann lieber nur ein oder zwei mal pro Woche ein schönes Konzert, als soetwas jeden Tag.
Einzig und allein das Kurensemble Amoroso ist einfach nur schrecklich. Ich habe mir dieses Trio drei mal angeschaut/angehört und jedesmal war es furchtbar. Als erstes spielen sie furchtbar laut. Ein Klavier kann auch gefühlvoll gespielt werden. Der Pianist ist an sich sehr gut, nur haut er viel zu sehr in die Tasten. Es fliegen einem fast die Ohren weg. Wenn er die Stücke leiser und gefühlvoller spielen würde, wäre sein Spiel gewiss um Längen besser.
Den Mann hinter der Trompete könnte man am Besten gleich weglassen. Dieser spielt bei vielen Stücken oftmals eine eigene Version der Melodie, was sich dann so anhört als würde er ein anderes Stück spielen. Einfach nur grauenhaft. Jeder versucht offenbar lauter zu spielen als der andere. Auch auf den Wusch hin, doch bitte mal etwas Klassik wie z.B Mozart, Beethoven oder etwas anderes in der Art zu spielen, wird einfach das Programm weiter abgespult. Das unangenehmste an diesen "Konzerten" ist allerdings, dass die Drei nach je dem Stück gefühlte 3-5 Minuten Pause machen, sich auf polnisch unterhalten und so tun als wären sie allein. Das sind sie ja dann auch etwas später meistens, da die wenigen Zuhörer nach spätestens 45 min gehen. Es entsteht jedesmal eine unangenehme Pause. Jeder der einmal dieses Trio gehört hat sagt "nie wieder, schade um die Zeit".
Die Klinik hat eine Menge Patienten und kein einziger fand es schön. Sie wirken arrogant, überheblich und gelangweilt und ich bin mir vorgenommen als wäre ich Luft.
Ich nehme mal an, das dass auch der Grund für die geringe Anzahl an Zuhörern ist. Wären sie besser, würden sicherlich mehr Menschen zu den Konzerten gehen. Aber es ist wohl allgemein bekannt, dass es sich absolut nicht lohnt. Schade, Musik ist etwas so schönes. Dann lieber nur ein oder zwei mal pro Woche ein schönes Konzert, als soetwas jeden Tag.
Ich war dieses Jahr zum 25. Mal in Bad Steben (zum 8. Mal mit meiner Frau) und es war wieder ein unvergesslicher Urlaub. Die herrliche Landschaft, die Ruhe und die freundlichen Menschen (trotz Corona-Einschränkungen immer bemüht, die gewohnte Herzlichkeit zu zeigen) lassen die Großstadthektik vergessen. Nicht zuletzt auch die sehr schön gepflegten Kuranlagen und der blitzsaubere Ort. Wir freuen uns schon auf den Urlaub im nächsten Sommer!
Wir kommen seit 30Jahren regelmässig in die Therme und waren immer sehr zufrieden sowohl von dem wunderschönen Kurpark als auch von der Therme!
Leider wurden wir bei unserem letzten Besuch sehr enttäuscht: wir hatten Gutscheine verschenkt, da der Beschenkte verstarb erhielten wir die Gutscheine zurück. Nun wurde uns mit-
geteilt, dass sie abgelaufen seien, obwohl man uns beim Kauf gesagt hatte, dass sie unbegrenzt gültig wären!! Somit haben wir circa 100 € Verlust gemacht! Schade, dass die Therme so unkolant
ist !
Also bloss keine Gutscheine kaufen !!
Leider wurden wir bei unserem letzten Besuch sehr enttäuscht: wir hatten Gutscheine verschenkt, da der Beschenkte verstarb erhielten wir die Gutscheine zurück. Nun wurde uns mit-
geteilt, dass sie abgelaufen seien, obwohl man uns beim Kauf gesagt hatte, dass sie unbegrenzt gültig wären!! Somit haben wir circa 100 € Verlust gemacht! Schade, dass die Therme so unkolant
ist !
Also bloss keine Gutscheine kaufen !!
Es war ein sehr erholsamer Urlaub mit sauberen Campingplatz und sehr netten Personal. Wir kommen wieder! Viele Grüsse Astrid von www.trueffelhang.at
Wir waren in diesem Jahr schon ab 8.6. in Bad Steben ( das 5.Mal) für zunächst eine Woche... ich habe nicht verstanden, dass wir, nachdem alles, wirklich alles geschlossen war, uns der Kurbeitrag in voller Höhe berechnet wurde..
Es war schon fast der Winter da, und ich kam auch dort super klar. Der Ort, die Kneipen und auch die Leute, keiner von gestern, alle von heute. Und weil es mir so gut gefiehl, such ich `'ne Bleibe dort am Ziel. Alles war sehr sauber und klar, einfach nur...wunderbar. Vielleicht klappt's bald mit einer Wohnung, mein Traum für dieses junge Jahr, ich zähl auf Euch, wir seh'n uns wieder..ich freu mich schon auf Wiederkehr..bis bald
Meine Frau und ich sind jetzt bereits seit vier Jahren jährlich einmal in Bad Steben. Eine wunderschöne kleine Stadt mit freundlichen Menschen. Die Ruhe die man hier genießen kann, nicht zuletzt die herrliche Therme und die gute Gastronomie bringen uns jedes Jahr wieder hier her.
Wir besuchen auch immer wieder die Kurkonzerte in der Therme. Diese sind für Liebhaber von Opern und Operettenklägen etwas ganz besonderes. Nur leider ist die Zahl der Gäste oft erschreckend gering. Eigentlich Schade!
Wir besuchen auch immer wieder die Kurkonzerte in der Therme. Diese sind für Liebhaber von Opern und Operettenklägen etwas ganz besonderes. Nur leider ist die Zahl der Gäste oft erschreckend gering. Eigentlich Schade!
Von der Krötenmühle aus wollten wir ei Stück das Grüne Band erwandern.
Doch statt des eingezeichneten Parkplatzes auf der Wanderkarte trafen wir dort nur grimmig schauende Bewohner an, die überall Halteverbotsschilder aufgestellt hatten.
Werden diese hier vom Verkehrsamt bereitgestellt?
Auch ein Hinweis auf einen freilaufenden Hund fehlte nicht.
Von einem Parkplatz keine Spur. So kann man sicher nicht mit einer Wanderwelt werben.
Doch statt des eingezeichneten Parkplatzes auf der Wanderkarte trafen wir dort nur grimmig schauende Bewohner an, die überall Halteverbotsschilder aufgestellt hatten.
Werden diese hier vom Verkehrsamt bereitgestellt?
Auch ein Hinweis auf einen freilaufenden Hund fehlte nicht.
Von einem Parkplatz keine Spur. So kann man sicher nicht mit einer Wanderwelt werben.
Im August 2019 war ich zum 24. Mal in Bad Steben zusammen mit meiner Frau. Wir haben hier wie jedes Jahr 2 sehr erholsame Wochen verlebt. Freundliche Menschen und die herrliche Landschaft sind Balsam für "Städter". Eine Wiederbelebung der Gaststätten, besonders in der Badstraße, wäre sehr schön. Wir kommen 2020 auf jeden Fall wieder.
Ich bin öfters Gast in der Therme und bin etwas enttäuscht, was die Verpflegung im Thermen -Restaurant betrifft. Im Innern der Therme ist es nicht möglich einen Eisbecher zu bekommen oder evtl. einen Kaiserschmarren der im Außenbereich angeboten wurde. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen, den die Küche beliefert beide Bereiche. Bestünde die Möglichkeit kleine Änderungen für das Innen - Restaurant zu überdenken?
Seit 2013 kommen meine Frau und ich regelmässig nach Bad Steben. Leider hat sich in dieser Zeit das Gesamtambiente des Bades negativ entwickelt .Seit 2015 sind Tempelquelle und Wiesenquelle nicht mehr nutzbar. Die Therme eine nicht enden wollende Baustelle.Die Kurparkanlage sicher mit großen Kostenaufwand bepflanzt,jedoch lässt die laufende Pflege der Blumenpracht Wünsche offen. Fazit : Kurtaxe leicht angestiegen, Niveau gesunken. Vielleicht wird mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der Therme vieles wieder besser. Es wäre den Einwohnern und Gästen zu wünschen. Im Vorfeld wäre es ehrlicher den Besucher schon vor der Anreise auf die eingeschränkte Nutzung der Quellen umd der Thermenbaustelle aufmerksam zu machen!!!
Michael Brändel
Michael Brändel
Ich bin zur Reha im Mai/Juni nach Bad Steben gekommen. Besonders gut haben mir die Kurkonzerte des Kurensembles gefallen. Die Musiker Bozena Florczak-Krawczak(Violine), Marek Serweta(Klavier), und Darek Krawczak (Trompete) haben mich immer wieder zum mitsingen motiviert. Als begeisterte Hobbysängerin habe ich das sehr gerne gemacht. Sie haben mir geholfen mein Selbstvertrauen wieder zu finden. Eine wichtige Therapie für mich. Meine Bitte am die Kurverwaltung, bitte fördert das Kurensemble. Musik ist so wichtig! !! An alle Kurgäste, besucht die schönen Konzerte! Danke für die schöne Zeit.
Jutta Ballmeier
Jutta Ballmeier
Über einen Gutschein von Animod sind wir auf Bad Steben gekommen. Wir hatten einen tollen Tag in der Therme, tolle Anlage! Wunderschöne Wanderwege! Wirklich eine Reise wert!
Unser Hotel "Bad Stebner Hof" machte allerdings unseren begeisterten Eindruck von dem schönen Dörfchen sehr zunichte. Es wird als neu eröffnetes Hotel angepriesen. Allerdings ist es dreckig (nicht barfuß gehen - der Staubsauger wird wohl nicht benutzt), die sanitären Anlagen sind eine Katastrophe (Duschkopf halb kaputt, Wasser läuft nicht ab - akute Sturzgefahr) und das Personal wirkt eher abweisend und unfreundlich (ausgenommen der nette Herr von der Rezeption!). Möchte man beispielsweise ein Glas oder ein zusätzliches Handtuch, darf man sich auf eine nötige Diskussion freuen. Allerdings war das Frühstück gut, jedoch alles in allem nicht das bezahlte Geld wert!
Unser Hotel "Bad Stebner Hof" machte allerdings unseren begeisterten Eindruck von dem schönen Dörfchen sehr zunichte. Es wird als neu eröffnetes Hotel angepriesen. Allerdings ist es dreckig (nicht barfuß gehen - der Staubsauger wird wohl nicht benutzt), die sanitären Anlagen sind eine Katastrophe (Duschkopf halb kaputt, Wasser läuft nicht ab - akute Sturzgefahr) und das Personal wirkt eher abweisend und unfreundlich (ausgenommen der nette Herr von der Rezeption!). Möchte man beispielsweise ein Glas oder ein zusätzliches Handtuch, darf man sich auf eine nötige Diskussion freuen. Allerdings war das Frühstück gut, jedoch alles in allem nicht das bezahlte Geld wert!
So Nettes Personal alle Freundlich und verwöhnen einen,und die Sauberkeit
ich war da 2017 4 Wochen Badekur und ich komme in August 2018 wieder,wenn Gott will
M.f.G Michael Sommer
ich war da 2017 4 Wochen Badekur und ich komme in August 2018 wieder,wenn Gott will
M.f.G Michael Sommer
Ich war im Mai 2017 zur Reha in Bad Steben. Ich wurde vor dem ruhigen "Bad Sterben" gewarnt. Ja, es ist ruhig, aber genau so soll es sein! Stress, Hektik, etc habe ich zuhause. Hier konnte ich die Ruhe, die schöne Landschaft, die kleinen Läden, netten Restaurants genießen. Die Reha hat mir viel gebracht, vor allem nette Kontakte zu Mitpatienten, aber auch Einheimischen. Die sagenhaften Sauna-Aufgüsse werden mir unvergesslich bleiben. Die Therme war in den 4 Wochen kein einziges mal überlaufen. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und auch lecket Essen gab es! Ich werde sicherlich in diesem Jahr Bad Steben einen Besuch abstatten, denn ich habe richtig Sehnsucht nach dieser Idylle! Ich hoffe, dass der Verfall einiger Häuser, wie es leider in vielen Gegenden der Fall ist, gestoppt und wiederbelebt werden kann. Wäre sonst wirklich schade drum!